1570 | Gründung der ersten öffentlichen Apotheke am südlichen Rathausplatz |
1582 – 1626 | Führung durch Apotheker Henric Mirou (Glaubensflüchling aus Flandern) |
1689 | Großer Stadtbrand, Wiederaufbau der Apotheke am heutigen Standort |
1702 | Erster urkundlicher Nachweis des Namens Einhorn-Apotheke |
1750 – 1844 | Im Besitz der Familie Bindrimb |
1844 – 1875 | Apotheker Gustav Oberlaender aus Coburg |
1875 – 1905 | Apotheker Emil Senckenberg (schenkte Erkenbertmuseum einen Teil der alten Einrichtung, der z. T. noch heute dort zu sehen ist) |
1905 – 1938 | Apotheker Dr. Albert Rast (1900 – 1939 Verwaltung durch Apotheker Wilhelm Gerteis) |
1939 – 1964 | Apotheker Otto Nopitsch |
1942 | Zerstörung der Apotheke durch Fliegerangriff, Errichtung eines Ausweichbetriebs am Rathausplatz |
1943 | Provisorium in Schmiedgasse |
1945 | 3. Übergangslösung in Bahnhofstraße |
1954 | Wiederverlegung in neuerbaute Räume am Rathausplatz |
1964 – 1993 | Apotheker Ernst Nopitsch (Pacht bereits seit 1961) |
1993 – 2012 | Apothekerin Ursula Fuhry |
Seit 08/2012 | Apothekerin Angela Renkert |